
Ein großer Schritt in der HCV-Forschung
Forschungsteam aus Hannover adaptiert das Hepatitis-C-Virus, um Mausleberzellen zu infizieren
Wir untersuchen, wie die Assoziation von HCV mit Lipoproteinen zur Persistenz des Virus beiträgt, indem sie den Eintritt in Leberzellen beeinflusst und vor Antikörpern schützt. Ziel ist es, neue Erkenntnisse für die Entwicklung eines HCV-Impfstoffs zu gewinnen.
Wir untersuchen, wie Antikörper vor einer HCV-Infektion schützen, insbesondere welche Eigenschaften sie bei einer ausheilenden Infektion haben. Ziel ist es, Antikörper zu identifizieren, die für einen wirksamen Impfstoff gegen HCV wichtig sind.
Das Projekt untersucht die Faktoren, die den Speziesbarrierenmechanismus von HCV bestimmen und es unmöglich machen, die Infektion in Tiermodellen zu erforschen. Ziel ist es, genetische Screening-Systeme anzuwenden, um In-vivo-Modelle für die Impfstoffforschung zu entwickeln.
Wir entwickeln Hochdurchsatz-Screening-Assays, um antivirale Moleküle gegen RSV und SARS-CoV-2 zu identifizieren. Dabei nutzen wir Substanzbibliotheken, untersuchen neue Wirkmechanismen und streben innovative Therapien an.
Wir untersuchen, warum HCV-Infektionen teils spontan abheilen, oft aber chronisch werden, und warum RSV-Infektionen bei manchen Kindern schwer verlaufen. Mithilfe moderner Sequenzierungstechnologien analysieren wir die genetischen Merkmale von Wirten und Erregern, um die Anfälligkeit zu verstehen.
Forschungsteam aus Hannover adaptiert das Hepatitis-C-Virus, um Mausleberzellen zu infizieren
Chris Lauber erhält von RESIST geförderte W1-Professur
Prof. Thomas Pietschmann, Forscher des Exzellenzclusters RESIST und des TWINCORE, leitet in Deutschland stattfindende Forschungsarbeiten eines internationalen Konsortiums
DZIF-Pressemitteilung
Team um TWINCORE-Virologen Pietschmann erhält rund 700.000 Euro für RSV-Projekt
Forschende von TWINCORE entdecken vielversprechenden Wirkstoffkandidaten
Zwei neue Naturstoffklassen mit Wirksamkeit gegen RNA-Viren entdeckt
Statine steigern Infektiosität oder Virusvermehrung von SARS-CoV-2 nicht
Neues Werkzeug soll die Suche nach dem HCV-Impfstoff erleichtern
Forscherteam am TWINCORE klärt mit internationaler Unterstützung auf, warum Mäuse nicht für das Hepatitis C-Virus empfänglich sind
Wissenschaftler des TWINCORE stören die Infektionskette des Hepatitis-C-Virus
Neutralisierende Antikörper können schwere Verläufe verhindern