Virologie

AG Pietschmann

Thomas Pietschmann
Leitung

Prof. Thomas Pietschmann

Publikationen


2025International journal of infectious diseases : IJID : official publication of the International Society for Infectious Diseases : 107802

Acute respiratory tract infections during the first six years of life - results from the German birth cohort study LoewenKIDS

Klee B, Diexer S, Langer S, Gottschick C, Hartmann C, Glaser N, Horn J, Dorendorf E, Raupach-Rosin H, Hassan L, Rübsamen N, Meyer-Schlinkmann K, Guzman C, Heselich V, Battin E, Pietschmann T, Pieper D, Pletz M, Riese P, Trittel S, Thies S, von Kaisenberg C, Dressler F, Guthmann F, Oberhoff C, Schild R, Karch A, Mikolajczyk R

2025Chemistry (Weinheim an der Bergstrasse, Germany)31 (4) : e202403390

Dynamic Combinatorial Chemistry Unveils Nsp10 Inhibitors with Antiviral Potential Against SARS-CoV-2

Jumde R, Jézéquel G, Saramago M, Frank N, Adam S, Cunha M, Bader C, Gunesch A, Köhler N, Johannsen S, Bousis S, Pietschmann T, Matos R, Müller R, Arraiano C, Hirsch A

2024Science advances10 (49) : eado2600

Epitope-focused immunogens targeting the hepatitis C virus glycoproteins induce broadly neutralizing antibodies

Nagarathinam K, Scheck A, Labuhn M, Ströh L, Herold E, Veselkova B, Tune S, Cramer J, Rosset S, Vollers S, Bankwitz D, Ballmaier M, Böning H, Roth E, Khera T, Ahsendorf-Abidi H, Dittrich-Breiholz O, Obleser J, Nassal M, Jäck H, Pietschmann T, Correia B, Krey T

2024Frontiers in immunology15 : 1443665

A clinical protocol for a German birth cohort study of the Maturation of Immunity Against respiratory viral Infections (MIAI)

Hartmann C, Khan R, Schöning J, Richter M, Willers M, Pirr S, Heckmann J, Dirks J, Morbach H, Konrad M, Fries E, Winkler M, Büchel J, Seidenspinner S, Fischer J, Vollmuth C, Meinhardt M, Marissen J, Schmolke M, Haid S, Pietschmann T, Backes S, Dölken L, Löber U, Keil T, Heuschmann P, Wöckel A, Sagar, Ulas T, Forslund-Startceva S, Härtel C, Viemann D

2024PLoS pathogens20 (9) : e1012509

The triglyceride-synthesizing enzyme diacylglycerol acyltransferase 2 modulates the formation of the hepatitis C virus replication organelle

Reichert I, Lee J, Weber L, Fuh M, Schlaeger L, Rößler S, Kinast V, Schlienkamp S, Conradi J, Vondran F, Pfaender S, Scaturro P, Steinmann E, Bartenschlager R, Pietschmann T, Heeren J, Lauber C, Vieyres G

2024PLoS pathogens20 (4) : e1012163

Deep mining of the Sequence Read Archive reveals major genetic innovations in coronaviruses and other nidoviruses of aquatic vertebrates

Lauber C, Zhang X, Vaas J, Klingler F, Mutz P, Dubin A, Pietschmann T, Roth O, Neuman B, Gorbalenya A, Bartenschlager R, Seitz S

2024Infection52 (2) : 513-524

Blood T cell phenotypes correlate with fatigue severity in post-acute sequelae of COVID-19

Pink I, Hennigs J, Ruhl L, Sauer A, Boblitz L, Huwe M, Fuge J, Falk C, Pietschmann T, de Zwaan M, Prasse A, Kluge S, Klose H, Hoeper M, Welte T

2024Journal of virology98 (3) : e0192123

Unraveling the dynamics of hepatitis C virus adaptive mutations and their impact on antiviral responses in primary human hepatocytes

Frericks N, Brown R, Reinecke B, Herrmann M, Brüggemann Y, Todt D, Miskey C, Vondran F, Steinmann E, Pietschmann T, Sheldon J

2024Antimicrobial agents and chemotherapy68 (3) : e0121023

Repurposing screen identifies novel candidates for broad-spectrum coronavirus antivirals and druggable host targets

Haid S, Matthaei A, Winkler M, Sake S, Gunesch A, Milke V, Köhler N, Rückert J, Vieyres G, Kühl D, Nguyen T, Göhl M, Lasswitz L, Zapatero-Belinchón F, Brogden G, Gerold G, Wiegmann B, Bilitewski U, Brown R, Brönstrup M, Schulz T, Pietschmann T

2024Nature communications15 (1) : 1173

Drug repurposing screen identifies lonafarnib as respiratory syncytial virus fusion protein inhibitor

Sake S, Zhang X, Rajak M, Urbanek-Quaing M, Carpentier A, Gunesch A, Grethe C, Matthaei A, Rückert J, Galloux M, Larcher T, Le Goffic R, Hontonnou F, Chatterjee A, Johnson K, Morwood K, Rox K, Elgaher W, Huang J, Wetzke M, Hansen G, Fischer N, Eléouët J, Rameix-Welti M, Hirsch A, Herold E, Empting M, Lauber C, Schulz T, Krey T, Haid S, Pietschmann T


Beiträge

TWINCORE-Forscherin Dr. Julie Sheldon im Labor.

Ein großer Schritt in der HCV-Forschung

Forschungsteam aus Hannover adaptiert das Hepatitis-C-Virus, um Mausleberzellen zu infizieren

weiterlesen

Neue Forschergruppe „Computergestützte Virologie“ am TWINCORE

Chris Lauber erhält von RESIST geförderte W1-Professur

weiterlesen

Suche nach Medikament gegen das Coronavirus mit weltweit führender Wirkstoff-Sammlung

Prof. Thomas Pietschmann, Forscher des Exzellenzclusters RESIST und des TWINCORE, leitet in Deutschland stattfindende Forschungsarbeiten eines internationalen Konsortiums

weiterlesen

25.09.2013 Ein(e) HAI am TWINCORE

weiterlesen

20.08.2013 Becton-Dickinson Biosciences PhD Preis für Kathrin Hüging

weiterlesen

Spezifische Merkmale des Hepatitis C Virus - Ein erster Schritt zur individualisierten HCV-Therapie

weiterlesen
Der aktuelle fünfköpfige DZIF-Vorstand und die Geschäftsführung

Thomas Pietschmann in den Vorstand des DZIF gewählt

DZIF-Pressemitteilung

weiterlesen
Mikrotiterplatten mit virologischen Tests.

VolkswagenStiftung fördert Erforschung von antiviralen Wirkstoffen

Team um TWINCORE-Virologen Pietschmann erhält rund 700.000 Euro für RSV-Projekt

weiterlesen
Mikroskopisches Bild von mit RSV transfizierten Zellen. Grün: Mit GFP markiertes RSV-F-Protein im Zytoplasma der Zellen, Magenta: RSV-F-Protein, Blau: Zellkerne. ©TWINCORE/Carpentier

Neue Hoffnung im Kampf gegen RSV

Forschende von TWINCORE entdecken vielversprechenden Wirkstoffkandidaten 

weiterlesen
Mit SARS-CoV-2 infizierte Lungenzelle bildet neue Viruspartikel (grün) in ihrem Zytoplasma (violett: Zellkerne). ©HZI/Ulfert Rand

Bakterielle Waffen gegen virale Erkrankungen

Zwei neue Naturstoffklassen mit Wirksamkeit gegen RNA-Viren entdeckt

weiterlesen

Lipidsenker kein Risikofaktor bei COVID-19

Statine steigern Infektiosität oder Virusvermehrung von SARS-CoV-2 nicht

weiterlesen

Ein präziser Maßstab für schützende Immunität

Neues Werkzeug soll die Suche nach dem HCV-Impfstoff erleichtern

weiterlesen

Zwei Restriktionsfaktoren verhindern Hepatitis C-Infektion in Mäusen

Forscherteam am TWINCORE klärt mit internationaler Unterstützung auf, warum Mäuse nicht für das Hepatitis C-Virus empfänglich sind 

weiterlesen

Hepatitis C-Viren erfolgreich ausschalten

weiterlesen

Proteinkomplex für den Hepatitis C-Viruseintritt in Leberzellen aufgeklärt

weiterlesen

Neuer Behandlungsansatz für Hepatitis E Infektionen bei Schwangeren

weiterlesen

Neue Perspektive für die Erforschung des Hepatitis C-Virus

weiterlesen

Händedesinfektionsmittel-Rezepturen der WHO wirken gegen „Emerging Viruses“

weiterlesen

Gemeinsam stärker – Immunzellen kooperieren bei der HIV-Abwehr

weiterlesen

Hepatitis C-Virus missbraucht den Fettstoffwechsel der Leber

weiterlesen

Migränetabletten gegen Hepatitis C – Flunarizin hemmt den Viruseintritt in die Leberzellen

weiterlesen

Neuer antiviraler Mechanismus gegen Hepatitis C-Viren entdeckt

weiterlesen

Bionorica Phytoneering Award 2015 für Eike Steinmann und Anggakusuma

weiterlesen

Momentaufnahme eines Hepatitis C-Virenangriffs – neue Analysemethode entschlüsselt den molekularen Infektionsmechanismus

weiterlesen

Promotionspreis der MHH für Anggakusuma

weiterlesen

27.10.2014 Virologen wollen von Pferden lernen: Pferde wehren erfolgreich das Hepatitis-C sehr ähnliche Non-primate hepacivirus ab

weiterlesen

28.10.2013 So stark wie ein Desinfektionsmittel: Muttermilch inaktiviert Hepatitis-C Viren

weiterlesen

27.08.2013 Würzen gegen Hepatitis-C - Curcumin hindert Hepatitis-C-Viren am Eintritt in Leberzellen

weiterlesen

Hepatitis-C Virusinfektionen im Drogenmilieu - Die Übertragungswege des Virus.

weiterlesen

30.07.2012 Neues Schlüsselenzym für die Virusvermehrung entdeckt

Wissenschaftler des TWINCORE stören die Infektionskette des Hepatitis-C-Virus

weiterlesen

12.06.2012 Neuer Forschungsschwerpunkt am TWINCORE - Institut für Experimentelle Virologie erforscht RNA-Viren

weiterlesen

ERC Starting Grant für Thomas Pietschmann

weiterlesen

Hepatitis C am Scheideweg: Forscher am TWINCORE suchen einen Weg zu neuen Forschungsmodellen für HCV

weiterlesen

Eine neue Chance für die Hepatitis-C-Forschung

weiterlesen