Virologie

AG Lauber

Chris Lauber
Leitung

Prof. Chris Lauber

Forschungsfokus

Wir sind eine in das Exzellenzcluster RESIST eingebettete Arbeitsgruppe im Bereich der computergestützen Biologie, die daran interessiert ist, Viren und Virusinfektionen mit sequenzbasierten Ansätzen zu untersuchen. Ein gemeinsames Thema in unseren Projekten ist die Nutzung von Rohdaten aus öffentlichen Sequenzierungsarchiven, um wissenschaftliche Hypothesen in enger Zusammenarbeit mit experimentellen Virologen und Klinikern zu generieren und zu testen. Wir entwickeln und wenden High-Performance-Computing und Deep-Learning Workflows an, um die riesige Menge an verfügbaren Daten und Metadaten zu analysieren.

Ein wichtiger Schwerpunkt unserer Forschung ist die Untersuchung der viralen genetischen Diversität und Virusevolution. Unser Ziel ist die möglichst umfassende Charakterisierung des eukaryotischen Viroms sowie des Gesamtviroms von erkrankten und gesunden Menschen, um die Auswirkungen individueller Unterschiede auf Krankheiten zu untersuchen. Darüber hinaus versuchen wir, unbekannte tierische Viren zu entdecken, die eng mit pathogenen menschlichen Viren verwandt sind und daher als experimentelle Modelle dienen könnten. Und wir zielen darauf ab, das Risiko bestimmter RNA Viren oder Virusgruppen für ein Überspringen auf den Menschen zu quantifizieren, um besser auf zukünftige Pandemien vorbereitet zu sein.

In einer zweiten, komplementären Forschungsrichtung sind wir daran interessiert, das komplexe Zusammenspiel der genetischen Variationen im menschlichen Genom besser zu verstehen, um diejenigen Veränderungen zu identifizieren, die mit dem Verlauf oder der Schwere von Krankheiten einhergehen. Wir arbeiten eng mit anderen RESIST-Forschern zusammen, um solche genetischen Determinanten für schwere Infektionen mit dem Human Respiratory Syncytial Virus (RSV) bei Kleinkindern aufzudecken.

Um das Video anzuzeigen, stimmen Sie bitte der Einbindung via YouTube zu.


Beiträge

Neue Forschergruppe „Computergestützte Virologie“ am TWINCORE

Chris Lauber erhält von RESIST geförderte W1-Professur

weiterlesen
Mikroskopisches Bild von mit RSV transfizierten Zellen. Grün: Mit GFP markiertes RSV-F-Protein im Zytoplasma der Zellen, Magenta: RSV-F-Protein, Blau: Zellkerne. ©TWINCORE/Carpentier

Neue Hoffnung im Kampf gegen RSV

Forschende von TWINCORE entdecken vielversprechenden Wirkstoffkandidaten 

weiterlesen

Zwei Restriktionsfaktoren verhindern Hepatitis C-Infektion in Mäusen

Forscherteam am TWINCORE klärt mit internationaler Unterstützung auf, warum Mäuse nicht für das Hepatitis C-Virus empfänglich sind 

weiterlesen