Zellschutz, Immunmodulation und Virushemmung durch eine körpereigene Substanz
Bislang unbekannte Wirkungen von Citraconsäure beschrieben
weiterlesenIn Zusammenarbeit mit der Klinik für Neurologie und der Metabolomics-Abteilung untersucht das Projekt Stoffwechselprodukte im Hirnwasser, um Biomarker für ZNS-Infektionen und Zellschäden zu identifizieren und Long COVID sowie virale von autoimmunen Erkrankungen zu unterscheiden.
Dieses Projekt fokussiert sich auf Lungeninfektionen wie Influenza, COVID-19, Pneumonie und Tuberkulose, um Diagnostik, Patientenstratifizierung und Therapie zu verbessern. Dabei werden RNA-Moleküle und Metabolite als Biomarker sowie ergänzende Therapien untersucht.
Ältere Menschen haben ein hohes Risiko für eine schwache Immunantwort auf die Grippeimpfung. Wir suchen gemeinsam mit Partnern Biomarker und Risikofaktoren für diese unzureichende Antwort und untersuchen Möglichkeiten zur Verbesserung der Impfantwort.
Bislang unbekannte Wirkungen von Citraconsäure beschrieben
weiterlesenForschende des TWINCORE beschreiben einen Mechanismus, der Virusvermehrung hemmt und Zellen vor Schaden schützt. Interessant: Ein bereits zugelassener Wirkstoff könnte sich als nützlich erweisen, um verschiedene Viren zu bekämpfen.
weiterlesenDoppelte Wirkung des körpereigenen Signalmoleküls Itaconsäure beschrieben
weiterlesenInternationales Forschungsteam entdeckt Rolle von ISG15 für die Hautintegrität
weiterlesen