
Dritte klinische Nachwuchsforschungsgruppe am TWINCORE
Dr. Leonard Knegendorf leitet die „Datengesteuerte klinische Mikrobiologie“.
weiterlesenDie Nachwuchsforschungsgruppe „Datengesteuerte klinische Mikrobiologie“ arbeitet daran, den Verlauf von Infektionen krankenhausassoziierter bakterieller Erreger besser zu verstehen. Wir nutzen Daten, die während Krankenhausaufenthalten gesammelt werden, einschließlich berichteter oder neu diagnostizierter Vorerkrankungen, spezifischer Laborwerte sowie Informationen zur Notwendigkeit und Dauer eines Intensivaufenthalts. Darüber hinaus erzeugt die Routinediagnostik von bakteriellen Infektionen umfangreiche Daten, wie z.B. Wachstumseigenschaften der Erreger oder Resistenzen gegenüber antimikrobiellen Wirkstoffen (Antibiogramme). Durch die enge Zusammenarbeit mit dem Institut für Medizinische Mikrobiologie und Krankenhaushygiene der MHH, können diese Daten genutzt werden, um Prognosen oder Risikobewertungen für bestimmte Erreger abzuleiten.
Um die untersuchten Bakterien anhand ihres Verwandtschaftsgrades zu klassifizieren oder die Funktion bestimmter Gene aufzuklären, wird das gesamte bakterielle Genom mittels Sequenzierungsverfahren untersucht und somit eine genaue Charakterisierung ermöglicht. Auch hieraus ergeben sich große Datenmengen, die genutzt werden, um bakterielle Erreger im Kontext des Krankenhauses besser zu verstehen. Die Zusammenführung von klinischen und diagnostischen Daten mit den genetischen Informationen erlaubt es, Antworten auf folgende Fragen zu finden: Was ermöglicht Bakterien, Infektionen hervorzurufen? Wie werden sie innerhalb des Krankenhaus übertragen? Welche Eigenschaften weisen multiresistente Bakterien auf? Welche Erkenntnisse können aus der Ganzgenomsequenzierung für die Behandlung dieser Erreger gewonnen werden?
Die Hypothesen für Forschungsprojekte basieren auf der klinisch-diagnostischen Tätigkeit von Dr. Knegendorf, die ebenfalls Beratungen zur antimikrobiellen Therapie umfasst, und sind dabei an den konkreten Bedarfen einer zeitgemäßen Diagnostik und Therapie von Patientinnen und Patienten orientiert.
Dr. Leonard Knegendorf leitet die „Datengesteuerte klinische Mikrobiologie“.
weiterlesenEine Mutation schaltet bei der Virusvermehrung den Turbo ein. Warum das für die Forschung ein Segen ist.
weiterlesen