
Gemeinsames TWINCORE & SLS Europe Symposium 2025
Zwei spannende Tage voller Wissenschaft und Networking mit mehr als 150 Teilnehmenden
Wichtiger Posten für den Leiter der Forschungsgruppe „Computational Virology“ am TWINCORE
Der Bioinformatiker und Virusevolutionsforscher Prof. Chris Lauber wurde kürzlich zum Vorsitzenden der Nidovirales Study Group des International Committee on Taxonomy of Viruses (ICTV) ernannt. In dieser Funktion wird er in den kommenden Jahren gemeinsam mit internationalen Expertinnen und Experten die taxonomische Klassifizierung bekannter und neu entdeckter Nidoviren maßgeblich vorantreiben. Nidoviren (Ordnung Nidovirales) umfassen mehr als ein Dutzend Virusfamilien, unter anderem die Coronaviren. Sie zeichnen sich durch besonders große RNA-Genome und komplexe Replikationsmechanismen aus.
Das ICTV ist die weltweit anerkannte Instanz, die die systematische Einteilung aller Viren nach ihrer evolutionären Verwandtschaft festlegt. Für jede Virus-Ordnung bzw. -Familie gibt es spezialisierte Study Groups. „Die Nidovirales Study Group entscheidet beispielsweise, ob zwei Nidoviren derselben Art, derselben Gattung oder völlig neuen Familien zuzuordnen sind”, sagt Lauber. Als Vorsitzender ist er nun federführend für die Bewertung und Integration neuer Nidovirus-Sequenzdaten, die Ausarbeitung und Aktualisierung von Klassifikationsrichtlinien, die Koordination internationaler Expert*innen-Netzwerke sowie die Veröffentlichung von Taxonomie-Updates im ICTV-Report und in Fachzeitschriften verantwortlich.
Die korrekte taxonomische Einordnung von Viren ist nicht nur für die Grundlagenforschung, sondern auch für die klinische Diagnostik, die Impfstoffentwicklung und das globale Gesundheitsmonitoring von entscheidender Bedeutung. Die Virus-Taxonomie bildet die Grundlage für eine klare wissenschaftliche Kommunikation, sodass Forscher auf standardisierte Weise auf Viren Bezug nehmen können.
„Ich fühle mich geehrt, die Leitung der Nidovirales Study Group übernehmen zu dürfen. In den letzten Jahren haben wir entscheidende Beiträge zur schnellen und breiten Identifizierung neuartiger Nidoviren und der Analyse ihrer Genome zur Bestimmung von evolutionären Verwandschaftsbeziehungen geleistet“, sagt Lauber. „Ich freue mich darauf, gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen weltweit die Klassifikation von Nidoviren voranzutreiben.“
Die Ernennung unterstreicht das internationale Renommee der Arbeitsgruppe „Computational Virology“ und erweitert durch die enge Zusammenarbeit mit dem ICTV und anderen führenden Virologinnen und Virologen das Netzwerk des TWINCORE. Die Arbeit an der Taxonomie liefert zudem wertvolle Daten für die Entwicklung neuer bioinformatischer Werkzeuge und Modelle und ist somit direkt für laufende Projekte nutzbar.
Zwei spannende Tage voller Wissenschaft und Networking mit mehr als 150 Teilnehmenden
Langjähriger Wegbegleiter im Alter von 73 Jahren verstorben
Wie die Zusammenarbeit von Immunzellen im Gehirn koordiniert wird