
Projektmanager der Immunabwehr im Gehirn
Wie die Zusammenarbeit von Immunzellen im Gehirn koordiniert wird
Langjähriger Wegbegleiter im Alter von 73 Jahren verstorben
Prof. Dr. med. Michael P. Manns ist am Freitag, dem 15. August 2025 an den Folgen eines Krebsleidens verstorben. Der ehemalige Präsident der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) war zuvor langjähriges Mitglied des Aufsichtsrates des TWINCORE und hat durch seine strategische Weitsicht maßgeblich zur positiven Entwicklung des Forschungszentrums beigetragen. „Wir verlieren mit Michael Manns einen engen Vertrauten, der es verstanden hat, die Belange des TWINCORE aus der Perspektive der MHH bestmöglich zu gestalten“, sagt Prof. Ulrich Kalinke, Geschäftsführender Direktor des TWINCORE. „Sein Tod macht uns sehr betroffen und wir sprechen seinen Angehörigen unser tiefes Mitgefühl aus.“
Als ausgewiesener Hepatitisexperte hatte Michael P. Manns bereits als Direktor der Klinik für Gastroenterologie der MHH enge Anknüpfungspunkte zur wissenschaftlichen Arbeit des TWINCORE. „Er hat sich besonders für die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses engagiert, viele junge Kolleginnen und Kollegen zur Forschung inspiriert und ihre Entwicklung an unseren gemeinsamen Einrichtungen begleitet“, sagt Prof. Thomas Pietschmann, Direktor des Instituts für Experimentelle Virologie am TWINCORE. Pietschmann hat in Forschungsprojekten zum Hepatitis-C-Virus immer wieder erfolgreich mit Manns zusammengearbeitet. „Er hat unser Fachgebiet nachhaltig geprägt und die nächste Generation von Infektionsforschern auf den Weg zum Erfolg gebracht.”
Wie die Zusammenarbeit von Immunzellen im Gehirn koordiniert wird
Neue Erkenntnisse zur Infektionsstrategie von Pseudomonas aeruginosa
Forschungsteam aus Bochum und Hannover zeigt, dass das Hepatitis E-Virus auch andere Organe als die Leber befällt