
Hepatitis E besser bekämpfen
Neutralisierende Antikörper können schwere Verläufe verhindern
TWINCORE-Wissenschaftlerin für herausragende Doktorarbeit ausgezeichnet
Dr. Bibiana Costa, Wissenschaftlerin am Institut für Experimentelle Infektionsforschung im TWINCORE, wurde am vergangenen Freitag einer der beiden diesjährigen Promotionspreise der Freunde der MHH verliehen. Der Förderverein der Medizinischen Hochschule würdigt damit ihre Dissertation mit dem Titel „Delineation of pro- and anti-viral responses of cytmegalovirus-exposed human monocyte-derived dendritic cells“, in der sie unter anderem aufklären konnte, welche Mechanismen das Humane Cytomegalievirus (HCMV) nutzt, um lebenslang im Körper infizierter Menschen zu überdauern. Diese Ergebnisse hat Costa kürzlich gemeinsam mit ihrem Doktorvater Prof. Ulrich Kalinke, Direktor des Instituts für Experimentelle Infektionsforschung und Leiter des TWINCORE, in der renommierten Fachzeitschrift Nature Communications veröffentlicht.
In seiner Laudatio hob Kalinke die Beharrlichkeit und Akribie, mit der Costa ihre Labordaten auswerte hervor. „Ihre beeindruckende Motivation und fast grenzenlose Energie haben Bibiana geholfen, diese äußerst anspruchsvolle Aufgabe mit Bravour zu meistern“, sagt Kalinke. Bibiana Costa ist stolz auf die Auszeichnung: "Ich fühle mich sehr geehrt, den Promotionspreis erhalten zu haben und freue mich, dass meine Forschungsarbeit auf diese Weise gewürdigt wird.“
Foto: ©Thomas Damm
Neutralisierende Antikörper können schwere Verläufe verhindern
Mitteilung des RESIST-Exzellenzclusters
Forschungsteam aus Hannover adaptiert das Hepatitis-C-Virus, um Mausleberzellen zu infizieren