Neue Forschergruppe "Systembiologie Mikrobieller Gemeinschaften" am TWINCORE gestartet
RESIST-Professur für Marco Galardini
Seit dem 1. Oktober 2020 leitet Marco Galardini die Forschergruppe „Systembiologie Mikrobieller Gemeinschaften“ am Institut für Molekulare Bakteriologie am TWINCORE. Er wurde auf eine vom Exzellenzcluster RESIST finanzierte W2-Professur an der Medizinischen Hochschule Hannover berufen.
Galardini untersucht, welchen Einfluss genetische Unterschiede zwischen verschiedenen Bakterienstämmen innerhalb der gleichen Art auf die Gesamtheit ihrer äußeren Merkmale, den sogenannten Phänotyp, haben. Dazu gehört auch die Pathogenität, also wie krankmachend ein Bakterienstamm ist, oder die Resistenz gegen Antibiotika. Mit Hilfe von selbst entwickelten bioinformatischen Werkzeugen versucht Galardini vorherzusagen, wie sich die Unterschiede im Erbgut der Erreger weiterentwickeln.
Galardini hat Biotechnologie und Bioinformatik studiert und in Mikrobieller Genetik promoviert. Nach Stationen als Postdoc in Cambridge und Boston führt ihn sein Weg jetzt nach Hannover. Er ergänzt mit seiner Expertise das fachliche Portfolio des Instituts von Susanne Häußler, in dem multiresistente Keime und biofilmbildende Bakterien erforscht werden.
Beteiligte Personen
Weitere Mitteilungen

Ein großer Schritt in der HCV-Forschung
Forschungsteam aus Hannover adaptiert das Hepatitis-C-Virus, um Mausleberzellen zu infizieren
weiterlesen
Bessere Ergebnisse dank weniger Stress
Forscher in Hannover haben eine neue Methode für die Erforschung von Neuroinfektionen entwickelt. So entstehen weniger Fehler bei der Analyse, und die Ergebnisse sind genauer.
weiterlesen