
Virus auf Abwegen
Forschungsteam aus Bochum und Hannover zeigt, dass das Hepatitis E-Virus auch andere Organe als die Leber befällt
Hochkarätige Gäste aus Argentinien und Chile haben sich am 13. Juni 2013 über das TWINCORE und unsere Südamerika-Initiativen informiert. Die zehnköpfige Delegation setzte sich aus Vertreterinnen und Vertretern von Wissenschaftsförderern, Politikern, Politikberatern und Hochschulvertretern zusammen und wurde vom Auswärtigen Amt durch "Wissenschaft und Technologie" in Deutschlands Norden geleitet. "Der Delegationsbesuch am TWINCORE hat deutlich gemacht, welchen Stellenwert gemeinsame Forschung und Ausbildung nicht nur für uns, sondern auch für die Argentinische und Chilenische Regierungen hat", sagt Dr. Luciana Berod, Projektleiterin des Deutsch-Argentinischen Masterprogramms AMIBA. Gerade in den letzten Jahren, habe sich die Wissenschaft in Südamerika rasant entwickelt, betont die Wissenschaftlerin, "und wir freuen uns, mit unserem Masterprogramm Teil dieser Entwicklung zu sein." Die Entwicklung des binationalen Masters-Programms AMIBA unterstützt die Deutsch-Argentinische DAHZ-CUAA Hochschulinitiative. Die ersten binationale Programme werden derzeit eingeweiht - unter anderem jüngst ein Max-Planck-Projekt im Rahmen dieses Delegationsbesuches.
Forschungsteam aus Bochum und Hannover zeigt, dass das Hepatitis E-Virus auch andere Organe als die Leber befällt
Matthias Bruhn gewinnt den Cover-Wettbewerb von eBioMedicine.
Forschende von TWINCORE und MHH ergründen Ursache von Lungenschäden bei Autoimmunkrankheiten