Successful nomination

Awardee of the "Georg-Forster-Forschungspreis der Alexander von Humboldt-Stiftung" comes to Hannover

Einmal jährlich ruft die Alexander von Humboldt-Stiftung dazu auf, renomierte Wissenschaftler aus Entwicklungs- oder Schwellenländern für den Georg-Forster-Forschungspreis zu nominieren. Mit dem mit 60.000 Euro dotierten Georg Forster-Forschungspreis werden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler für ihr bisheriges Gesamtschaffen ausgezeichnet - sie sollen das jweilige Fachgebiet nachhaltig geprägt haben und auch künftig an der Ausarbeitung forschungsbasierter Lösungsansätze für die spezifischen Herausforderungen der Schwellen- und Entwicklungsländer mitwirken. Für diesen Preis hat Prof. Tim Sparwasser, Direktor des Instituts für Infektionsimmunologie, den argentinischen Wissenschaftler Professor Dr. Hugo Daniel Luján erfolgreich vorgeschlagen.

Den Professor für Biochemie und Zellbiologie der medizinischen Fakultät der Katholischen Universität Córdoba, Argentinien, interessiert insbesondere die zelluläre und molekulare Biologie menschlicher Parasiten und er entwickelte die erste Schluckimpfung gegen tierische Einzeller. „Er ist ein renommierter und hochgeschätzter Wissenschaftler auf dem Gebiet der Immunologie von Infektionserkrankungen. Seine Arbeiten machen ihm zu einem weltweit anerkannten Experten auf dem Gebiet der Zelldifferenzierung der Darmparasiten der Gattung Giardia, die Durchfälle erregen“, sagt Tim Sparwasser. Er wird auch Gastgeber sein, wenn Professor Luján in den Jahren 2017 und 2018 zu jeweils mehrmonatigen Forschungsaufenthalten nach Hannover kommen wird. Projektziel ist die Charakterisierung der Immunantwort gegen Giardia-Antigene zur Entwicklung einer effektiven Schluckimpfung gegen Tuberkulose.


Other posts

TWINCORE researcher Dr. Julie Sheldon in the laboratory next to a digital microscope

A major step for HCV research

Research team from Hannover adapts hepatitis C virus to infect mouse liver cells

Read more
Researcher Dr. Felix Mulenge in front of a computer

Better results through less stress

Researchers in Hannover have developed a new method for studying neuroinfections. This reduces errors in analysis and delivers more accurate results.

Read more
Christine Ehlers and Theresa Graalmann in the lab

New approaches to research into systemic sclerosis 

A research team at TWINCORE was able to establish that TLR8 influences the formation of disease-relevant cytokines.

Read more