• Unsere Forschung
    • Translation
    • Arbeitsgruppen
    • Projekte
    • Forschende
    • Publikationen
    • Mitteilungen
    • CoreNews
    • Veranstaltungen
    • Symposium
    • LISA Sommerakademie
    • Mission & Werte
    • Leitung
    • Beirat & Aufsichtsrat
    • Alumni
Einfache Sprache
deen
  1. Personen
  2. Dr. Annett Ziegler
Annett Ziegler

Dr. Annett Ziegler

Postdoktorandin
Kontakt
(0)511-220027-182annett.ziegler@twincore.de

Arbeitsgruppe

Ulrich Kalinke

AG Kalinke

Experimentelle Infektionsforschung

Publikationen

2024The Journal of Infection88 (1) : 57-60

Memory B cells anticipate SARS-CoV-2 variants through somatic hypermutation

Bruhn M, Obara M, Chiyyeadu A, Costa B, Salam A, Ziegler A, Waltl I, Pavlou A, Bonifacius A, Hoffmann M, Graalmann T, Pöhlmann S, Eiz-Vesper B, Schambach A, Kalinke U

Mehr Informationen PubMed
2025Arthritis & Rheumatology (hoboken, N.j.)77 (1) : 59-66

Toll-Like Receptor 8 is Expressed in Monocytes in Contrast to Plasmacytoid Dendritic Cells and Mediates Aberrant Interleukin-10 Responses in Patients With Systemic Sclerosis

Ehlers C, Thiele T, Biermann H, Traidl S, Bruns L, Ziegler A, Schefzyk M, Bartsch L, Kalinke U, Witte T, Graalmann T

Mehr Informationen PubMed
2024European Journal of Immunology54 (7) : e2451056

Diversification of the VH3-53 immunoglobulin gene segment by somatic hypermutation results in neutralization of SARS-CoV-2 virus variants

Bruhn M, Obara M, Salam A, Costa B, Ziegler A, Waltl I, Pavlou A, Hoffmann M, Graalmann T, Pöhlmann S, Schambach A, Kalinke U

Mehr Informationen PubMed
Alle Publikationen anzeigen

Mitteilungen

Christine Ehlers und Theresa Graalmann im Labor
23.09.2024

Neue Ansätze zur Erforschung der systemischen Sklerose 

Ein Forschungsteam am TWINCORE konnte feststellen, dass TLR8 die Bildung von krankheitsrelevanten Zytokinen beeinflusst.

Der Wissenschaftler Dr. Matthias Bruhn sitzt im Labor an einer Sterilwerkbank
23.04.2024

Vielfalt als Schlüssel

Wie B-Zellen neue Varianten von SARS-CoV-2 erkennen

Zeinab Fneish (l.) und Dr. Jennifer Becker haben den Einfluss von Birkenpollen auf die Infektanfälligkeit untersucht.
02.09.2022

Wie Blütenstaub die Infektanfälligkeit erhöht

TWINCORE-Forschende beschreiben, wie Birkenpollen Immunzellen beeinflussen

Alle Mitteilungen anzeigen
deen

TWINCORE
Zentrum für Experimentelle und Klinische Infektionsforschung GmbH
Feodor-Lynen-Str. 7
30625 Hannover

TWINCORE ist eine gemeinsame Einrichtung von:
ImpressumDatenschutzBarrierefreiheit