Georg-Forster-Forschungspreis für Hugo Luján als Startschuss für eine neue Forschungskooperation

Mit dem Georg-Forster-Forschungspreis zeichnete die Alexander von Humboldt-Stiftung am 24. März den argentinischen Wissenschaftler Professor Dr. Hugo Daniel Luján in Bamberg beim 45. Symposium für Forschungspreisträgerinnen und Forschungspreisträger aus. Prof. Dr. Tim Sparwasser, Direktor des Instituts für Infektionsimmunologie des TWINCORE, nominierte Hugo Luján für den mit 60.000 Euro dotierten Preis für renommierte Wissenschaftler aus Entwicklungs- oder Schwellenländern. Mit der Preisverleihung wird eine enge translationale Forschungskooperation zwischen der medizinischen Fakultät der Katholischen Universität Córdoba und dem Institut für Infektionsimmunologie fortgesetzt.

Das Forschungsgebiet Hugo Lujáns ist die zelluläre und molekulare Biologie medizinisch relevanter Parasiten. Er entwickelte die erste Schluckimpfung gegen tierische Einzeller. „Schluckimpfungen sind besonders geeignet, um große Gruppen von Menschen zu immunisieren“, sagt Tim Sparwasser. „Daher ist das Konzept der Schluckimpfung für diverse Infektionserkrankungen sehr interessant.“ Professor Luján ist Experte für Infektionserkrankungen, die von Giardia lamblia, einem parasitischen Flagellaten, ausgelöst werden.  Es ist ihm gelungen, die Antigene des Parasiten so zu manipulieren, dass Giardia lamblia daran gehindert wird, sich vor dem Immunsystem zu verbergen. Diese Antigene haben besondere immunologische Eigenschaften und die Wissenschaftler aus Hannover und Córdoba wollen sie nun zunächst charakterisieren und anschließend für orale Vakzinierungsstrategien gegen Mycobacterium tuberculosis und andere Erreger von Atemwegsinfektionen adaptieren. Diese Forschungskooperation fördert die Alexander von Humboldt-Stiftung und Hugo Luján wird im September dieses Jahres zu einem ersten mehrmonatigen Forschungsaufenthalt an das TWINCORE kommen. „Wir kooperieren seit Jahren eng auf verschiedenen Ebenen miteinander. Ich freue mich nun sehr auf diese wissenschaftliche Zusammenarbeit, nachdem wir erst kürzlich gemeinsam den Deutsch-Argentinischen Masterstudiengang AMIBA ins Leben gerufen haben“, sagt Tim Sparwasser.


Weitere Mitteilungen

Dr. Felix Mulenge, Erstautor der Studie. © TWINCORE/Grabowski

Bessere Ergebnisse dank weniger Stress

Forscher in Hannover haben eine neue Methode für die Erforschung von Neuroinfektionen entwickelt. So entstehen weniger Fehler bei der Analyse, und die Ergebnisse sind genauer.

weiterlesen
Christine Ehlers und Theresa Graalmann im Labor

Neue Ansätze zur Erforschung der systemischen Sklerose 

Ein Forschungsteam am TWINCORE konnte feststellen, dass TLR8 die Bildung von krankheitsrelevanten Zytokinen beeinflusst.

weiterlesen
Marco Galardini und Maureen Obara im Labor

Mehr als die Summe der Teile

TWINCORE-Forschende zeigen die Rolle epistatischer Interaktion bei der Omicron-Variante des SARS-CoV-2-Virus 

weiterlesen