Über

Dr. Matthias Bruhn ist ein Postdoktorand am Institut für Experimentelle Infektionsforschung am TWINCORE. Sein Forschungsschwerpunkt liegt auf der Untersuchung des komplexen Wechselspiels zwischen der Evolution von Krankheitserregern auf der einen Seite und der Entwicklung von neutralisierenden Antikörpern durch das Immunsystem auf der anderen Seite. Dr. Bruhn leistete Pionierarbeit in der B-Zell-Forschung am TWINCORE, indem er im Rahmen des MEMUMAB-Projekts neuartige Einzelzell-RNA-Sequenzierungstechnologien mit der rekombinanten Expression monoklonaler Antikörper kombinierte. Seine Aktivitäten führten zu mehreren Erstautor-Publikationen, einer eingereichten Patentanmeldung und einem Scientific Advice beim Paul-Ehrlich-Institut.

Dr. Bruhn studierte zunächst Biologie mit Schwerpunkt auf synthetischer Mikrobiologie und veröffentlichte bereits als Masterstudent mehrere Peer-Review-Artikel. Im Jahr 2018 trat er dem PhD-Programm Infektionsbiologie (ZIB) an der Medizinischen Hochschule Hannover bei, um seine Promotion zu verfolgen, und nahm erfolgreich an der TRAIN Academy teil. Für seine wissenschaftlichen Beiträge wurde er 2024 mit dem Promotionspreis des Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung ausgezeichnet.


Publikationen

2024The Journal of infection88 (1) : 57-60

Memory B cells anticipate SARS-CoV-2 variants through somatic hypermutation

Bruhn M, Obara M, Chiyyeadu A, Costa B, Salam A, Ziegler A, Waltl I, Pavlou A, Bonifacius A, Hoffmann M, Graalmann T, Pöhlmann S, Eiz-Vesper B, Schambach A, Kalinke U

2024Clinical immunology (Orlando, Fla.)260 : 109902

A tetravalent bispecific antibody outperforms the combination of its parental antibodies and neutralizes diverse SARS-CoV-2 variants

Chiyyeadu A, Asgedom G, Bruhn M, Rocha C, Schlegel T, Neumann T, Galla M, Vollmer Barbosa P, Hoffmann M, Ehrhardt K, Ha T, Morgan M, Schoeder C, Pöhlmann S, Kalinke U, Schambach A

2024European journal of immunology54 (7) : e2451056

Diversification of the VH3-53 immunoglobulin gene segment by somatic hypermutation results in neutralization of SARS-CoV-2 virus variants

Bruhn M, Obara M, Salam A, Costa B, Ziegler A, Waltl I, Pavlou A, Hoffmann M, Graalmann T, Pöhlmann S, Schambach A, Kalinke U

Alle Publikationen anzeigen

Mitteilungen

Dr. Matthias Bruhn und Prof. Ulrich Kalinke

Dr. Matthias Bruhn mit Promotionspreis des HZI-Fördervereins ausgezeichnet

Verleihung im Rahmen der Inhoffen-Vorlesung am 13. Juni 2024

weiterlesen
Gruppenfoto mit 3 Personen. Links Elisabeth Janecek-Erfurth, in der Mitte Matthias Bruhn, rechts Ulrich Kalinke.

Anschubfinanzierung für Antikörper-Projekt

Forschungsvorhaben MEMUMAB erhält GO-Bio initial-Förderung / Kickoff am 22. November erfolgt

weiterlesen
Der Wissenschaftler Dr. Matthias Bruhn sitzt im Labor an einer Sterilwerkbank

Vielfalt als Schlüssel

Wie B-Zellen neue Varianten von SARS-CoV-2 erkennen

weiterlesen
Alle Mitteilungen anzeigen