CoreNews – die TWINCORE Hauszeitung

Zweimal jährlich erscheint unsere Hauszeitung mit Wissenswertem rund um das TWINCORE.

Vorschaubild von CoreNews 01/2014

Ausgabe 01 / Juli 2014

Die Juli-Ausgabe 2014 der TWINCORE News thematisiert die individualisierte Infektionsmedizin, die maßgeschneiderte Lösungen für Patienten und ihre Krankheitserreger anstrebt. Ein Artikel beleuchtet die Erfolgsgeschichte der PEP-Kompressionsschraube, während ein weiterer Beitrag über den zügigen Start des Forschungsnetzwerks N-RENNT berichtet. Zudem wird das Leben auf dem TWINCORE-Gelände aus der Perspektive der dort ansässigen Familie Riechel dargestellt, und es wird über die Fortschritte der Translationsallianz TRAIN informiert.

Vorschaubild von CoreNews 02/2013

Ausgabe 02 / November 2013

Die November-Ausgabe 2013 der TWINCORE News stellt die neue Arbeitsgruppe von Dr. Christine Goffinet vor, die am Institut für Experimentelle Virologie die angeborene Immunität gegen humanpathogene Viren erforscht. Ein Erfahrungsbericht eines ägyptischen Gastes schildert seine Eindrücke in Deutschland, während ein weiterer Artikel die Rückkehr ehemaliger Teilnehmer der "Lower Saxony International Summer Academy" (LISA) an die MHH und das TWINCORE beleuchtet. Zudem wird über den Aufenthalt einer Fulbright-Stipendiatin am TWINCORE berichtet, und das 5. TWINCORE-Symposium sowie der 2. Deutsch-Argentinische Workshop werden in einer Bildrückschau präsentiert. Abschließend wird eine neue Vorlesungsreihe zur regulatorischen Forschung angekündigt.

Vorschaubild von CoreNews 01/2013

Ausgabe 01 / Mai 2013

Die Juni-Ausgabe 2013 der TWINCORE News berichtet über die Beteiligung des Instituts am europäischen Projekt "New Drugs for Bad Bugs" zur Bekämpfung bakterieller Resistenzen. Ein Artikel beleuchtet die Erfahrungen eines Wissenschaftlers mit häufigen Ortswechseln, während ein weiterer Beitrag die Zusammenarbeit mit der Helmholtz-Alberta-Initiative (HAI) im Bereich der Gesundheitsforschung hervorhebt. Zudem wird die Einführung des IVIS Spectrum CT, eines fortschrittlichen Bildgebungssystems, vorgestellt, und das deutsch-argentinische Masterprogramm AMIBA in Infektionsbiologie wird thematisiert.

Vorschaubild von CoreNews 02/2012

Ausgabe 02 / November 2012

Die November-Ausgabe 2012 der TWINCORE News stellt die neue Arbeitsgruppe von Frank Pessler vor, der am Institut für Experimentelle Infektionsforschung die Rolle von microRNAs bei Infektionen untersucht. Ein Erfahrungsbericht beleuchtet das RIKEN Center for Allergy and Immunology Summer Program 2012 in Japan, während ein weiterer Artikel über den deutsch-argentinischen Workshop „Pathogen Invasion and Immune Evasion“ in Buenos Aires informiert. Zudem wird über die erfolgreiche Durchführung der "Lower Saxony International Summer Academy" (LISA) berichtet. 

Vorschaubild von CoreNews 01/2012

Ausgabe 01 / Mai 2012

Die Mai-Ausgabe 2012 der TWINCORE News informiert über die Ernennung von Susanne Häußler zur Leiterin des neu gegründeten Instituts für Molekulare Bakteriologie. Ein Erfahrungsbericht beleuchtet die Nutzung von Videokonferenzen als Alternative zu Dienstreisen. Zudem wird das Freiwillige Wissenschaftliche Jahr am TWINCORE evaluiert, und es werden interne Entwicklungen sowie die internationale Resonanz der "Lower Saxony International Summer Academy" (LISA) thematisiert. 

Anzeigebild von CoreNews 01/2011

Ausgabe 01 / Mai 2011

Diese Ausgabe behandelt die Einführung eines umfassenden Biorisk-Managements am Institut, stellt den neuen Postdoktoranden Franz Puttur vor und berichtet über die "Lower Saxony International Summer Academy" (LISA), die internationale Studierende für immunologische Forschung in Niedersachsen begeistert. Zudem wird über die regelmäßigen "TGIFoT"-Veranstaltungen zur Förderung des sozialen Austauschs sowie den ersten Spatenstich des Hannover Center for Translational Medicine (HCTM) als Teil der Translationsallianz in Niedersachsen (TRAIN) informiert.